4. Publikationen der FH der Diakonie
Mitarbeitende der FH der Diakonie publizierten zahlreiche Fachartikel, Berichte und Buchbeiträge, die sowohl Projektinhalte als auch allgemeine Fragestellungen der Hochschulentwicklung und Digitalisierung im Sozial- und Gesundheitswesen adressieren. Highlights sind unter anderem:
-
„E-Learning: Zaghafte Schritte zur Pflegeausbildung 2.0“ (Wieschowski et al., 2016)
-
„Das Kompetenzportfolio – ein Beispiel aus der Praxis berufsbegleitender Studiengänge“ (Schäfer, 2016)
-
Beiträge im Sammelband „Gestaltung des Sozial- und Gesundheitswesens im Zeitalter von Digitalisierung und technischer Assistenz“ (Hagemann, Hrsg., 2017)
Eine vollständige Liste der Veröffentlichungen kann im Downloadbereich eingesehen werden.

5. Netzwerk Offene Hochschulen
Das Netzwerk Offene Hochschulen bündelt die Expertise zahlreicher Hochschulen und Projekte, um die Nachhaltigkeit der geförderten Vorhaben zu sichern. Es fördert die Zusammenarbeit, den Austausch zu aktuellen Themen der Weiterbildung und berufsbegleitenden Studien sowie die Dissemination von Projektergebnissen. Die Fachhochschule der Diakonie ist aktives Mitglied im Netzwerk und bringt ihre Erfahrungen und Entwicklungen aus dem Projekt BEST WSG ein.
6. Downloadbereich
Veröffentlichungen zum BEST WSG Projekt
In den folgenden Downloads finden Sie umfassende Dokumentationen, wissenschaftliche Aufsätze, Berichte und Evaluationsergebnisse aus den beiden Förderphasen des BEST WSG Projekts.
-
Förderphase I (2012–2015): Enthält Forschungsberichte, Monografien, Fachaufsätze und Tagungsdokumentationen zur Entwicklung berufsbegleitender Studiengänge im Sozial- und Gesundheitswesen.
-
Förderphase II (2016–2017): Umfasst Werkstatt- und Forschungsberichte, Evaluationsergebnisse sowie Publikationen zu Digitalisierung, E-Learning und Studiengängen an der Fachhochschule der Diakonie.
Downloads:
[Alle Veröffentlichungen Förderphase I (2012–2015)]
[Alle Veröffentlichungen Förderphase II (2016–2017)]